Ist das noch Stress oder schon ein Burnout? Mehr Klarheit mit dem Burnout-Selbsttest.

Bitte beachten Sie: Ihr Testergebnis liefert zwar erste Anhaltspunkte, ersetzt jedoch nicht die medizinische oder psychologische Diagnose. Burnout kann irreversible physische und psychische Schäden verursachen. Sollten Sie bei sich Anzeichen für einen massiven Erschöpfungszustand wahrnehmen, suchen Sie sich bitte professionellen Rat - je früher, desto besser.

Der hier verwendete Test ist der verbreiteste Burnout Test (erfunden 1981 von Maslach & Jackson). Er untersucht die drei Dimensionen 

• Emotionale Erschöpfung (9 Fragen) 

• Depersonaliserung (5 Fragen) 

• Reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit (8 Fragen) 

Eine Bestimmung des individuellen Burnout-Grades ist nicht möglich mit dem Test. Er dient lediglich dazu, erste Hinweise auf einen Burnout zu geben. 

Anleitung: 

Beantworten Sie die Fragen mit "Ja" oder "Nein". Zählen Sie bitte mit, wie oft Sie das Kästchen der oberen Zeile ankreuzen. 

Wie oft haben Sie die Kästchen der oberen Zeile angekreuzt? 

Wenn Sie von den 22 Fragen mehr als 10 x die obere Zeile angekreuzt haben, sind Sie gefährdet, einen Burnout zu erleiden und sollten Hilfe suchen. Das kann Ihr Hausarzt, ein Therapeut oder ein klärendes, unverbindliches Gespräch mit einem Burnout-Präventionscoach sein wie ich es bin. 

Wichtig ist: Sprechen Sie drüber!

Powered by